ÜBER UNS

Unsere Mission ist es, die Energiewende voranzutreiben und dazu beizutragen, dass erneuerbare Energien für jeden zugänglich und wirtschaftlich rentabel sind. Bei SolarStars setzen wir auf modernste Solartechnologie und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Ablauf einer Photovoltaikanlage mit Speicher bis zur Fertigstellung.

Ein Überblick über die notwendigen Schritte zur Installation einer Photovoltaikanlage mit Speicher – von der Planung bis zur finalen Inbetriebnahme.

 

Benötigen Sie einen Experten? Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren.

BERATUNG ANFORDERN

Häufig gestellte Fragen zu Solarstars und unseren Standorten.

Wir bieten das System von Hauwei an, da es das derzeit beste System am Markt ist das alles vollumfänglich abdeckt, was bisher kein anderer Hersteller bieten kann.
Huawei bietet eigene Optimierer für die Solarmodule in der Verschattung an, aber auch ein 3-phasiges Notstromsystem und eine Heizstabsteuerung oder Wärmepumpensteuerung. Ebenso hat Huawei eine der derzeit besten Ladestationen für Elektroautos auf dem Markt. Die Batterie von Hauwei ist ein Lithium-Eisen-Phosphat welche die derzeit längste Lebensdauer aufweisen. Der Hauwei Wechselrichter und die Batterie sind zudem, für das was Sie können und die Qualität, sehr günstig. Huawei ist eine namhafte Firma und bietet eine guten Support auch in Deutschland.

Huawei bietet mit der EMMA ein der derzeit modernsten Haussteuerungen inkl KI und zukünftig der Nutzung von Strompreisen von der Börse an.

Für die Solarmodule nutzen wir Trina Solar mit derzeit 450Wp. Trina ist vor kurzem Testsieger geworden. Obwohl Trina derzeit die höchste Leistung auf die Fläche vom Modul bietet (zu einem bezahlbaren Preis) ist Trina nicht dafür Testsieger geworden, sondern für die Langlebigkeit der Module und für den tatsächlichen Ertrag. Denn die 450Wp sind nur Laborwerte um Module grob vergleichen zu können, in der Praxis gibt es große Unterschiede in der Leistung von Module. Trina hebt sich hier als Testsieger stark hervor und ist zudem günstig im Einkauf.

Da wir mit diesen Produkte alles abdecken können. Haben wir uns auf dieses einzige Produkt spezialisiert werden unsere Monteure immer fitter und schneller in der Montage und ebenso unsere Bauleiter und Berater. Je effizienter und schneller wir sind, umso günstiger können wir die Anlagen anbieten.

Der Solargartenzaun kostet in etwa das gleiche wie eine normale Aufdachanlage. Wir bauen diese ab 10 Modulen inkl Grabarbeiten und falls notwendig Betonarbeiten. Für einen genauen Preis ist eine Berechnung notwendig, da auch ein Wechselrichter und ggf ein Batterie benötigt wird.

Ein Solar-Gartenzaun hat den Vorteil, dass er die Energie von beide Seiten des Solarmoduls nutzen kann und im Winter wesentlich mehr Ertrag bringt als eine Dachanlage, da kein Schnee auf dem Solar-Gartenzaun liegt und er vom Neigungswinkel im Winter besser zur flachen Sonne steht.

Für den Solar-Gartenzaun nutze wir bifaziale Trina Solarmodule.

Wie viel Ertrag bringt die Nordseite vom Dach?
Wie groß sollte der Stromspeicher sein?
Wie kann ich variable Strompreise nutzen?

Etwa 60% vom Süddach. Da Solarmodule kaum noch was kosten, sind Norddächer durchaus interessant und können belegt werden. Allerdings nur bei flacher Dachneigung von etwa 10 bis 20Grad.

Wie groß sollte der Stromspeicher sein?
Wie kann ich variable Strompreise nutzen?
 

Am besten berechnen lassen über unsere Software. Das machen unsere Fachberater kostenfrei.

Eine Faustformel ist aber:
Stromverbrauch pro Jahr / 365 Tage = der Stromverbrauch pro 24h davon werde ca. 1/3 in der Nacht benötigt. Also geteilt durch 3.
Jetzt kannst du x 2 oder 3 x nehmen, je nachdem wie viel Nächte der Speicher überbrücken sollte, da ja nicht jeden Tag die Sonne scheint um den Speiche zu beladen.

Abgekürzt kannst du sagen Stromverbrauch / 365 = ca. die Speichergröße die notwendig ist.

Beispiel 4000kWh / 365kWh = 10,9kWh --> ein 10kWh Speicher.

Empfehlung ist jedoch eine Berechnung über die Solarstars Software welche das Verbrauhsverhalten einbezieht und die geplante Anlage inkl Wetterdaten.

Wie kann ich variable Strompreise nutzen?
 

Hierfür brachst du einen Stromanbieter der dir variable Strompreise anbietet. Dieser tauscht dann den Zähler bei dir vor Ort und du kannst variable Tarife nutzen und damit z.B. das E-Auto zu bestimmten Zeiten (wenn der Strom günstig ist) beladen oder die Wärmepumpe damit ansteuern.

Achtung: Prüfe deinen aktuellen Stromvertrag, da die Vertragslaufzeit meist 2 Jahre ist und du erst dann wechseln kannst.

 

Solarstars Standorte

Zentrale

AJ GmbH
Hölzlbergstraße 19
93142 Maxhütte-Haidhof


 
MEHR INFOS

Solarstars
Niederbayern

EuroGreenEnergy GmbH
Niedernhart 1A
94113 Tiefenbach


 
MEHR INFOS

Solarstars
Dortmund

IMMSOL GmbH
Emil-Figge-Str. 43
44227 Dortmund


 
MEHR INFOS